Indol

Indol
In|dol 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 in verschiedenen Blütenölen u. im Steinkohlenteer vorkommende organ. Verbindung mit jasminartigem Geruch, in der Parfümerie u. zu verschiedenen Synthesen verwendet

* * *

In|dol, eigtl. 1H-Indol [ Ind- u. -ol (4)], das; -s, -e: farblose, in starker Verdünnung blumig riechende krist. Verb., Smp. 52 °C, die ebenso wie ihr Reduktionsprodukt (Indolin, 2,3-Dihydro-1H-indol) Grundkörper vieler physiol. wichtiger Stoffe ist, z. B. Indolessigsäure, Indolizidin- u. Indol-Alkaloide.

* * *

Indol
 
[Kurzwort aus Indigo und Benzol] das, -s/-e, Benzopyrrol, bizyklische heterozyklische Verbindung mit einem Stickstoffatom, die in geringer Menge im Steinkohlenteer und in einigen ätherischen Ölen, u. a. in Jasmin- und Orangenblütenöl, enthalten ist und als biochemisches Abbauprodukt des Tryptophans bei der Fäulnis von Eiweißstoffen entsteht. Indol ist eine farblose, kristalline, schwach basische Substanz, die in starker Verdünnung angenehm blumig, konzentriert jedoch fäkalienartig riecht. Das Ringsystem des Indols tritt als Grundkörper vieler Naturstoffe auf, u. a. des Tryptophans, des Skatols, der Indolylessigsäure sowie einiger Alkaloide. Technisch gewinnt man das Indol aus der Schwerölfraktion des Steinkohlenteers oder durch Synthese. Es wird u. a. als Fixateur bei der Parfümherstellung verwendet.
 

* * *

In|dol, das; -s, -e [Kurzwort aus Indigo u. Benzol]: chemische Verbindung, die bei Fäulnis von Eiweiß entsteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indol — Nombre (IUPAC) sistemático 2,3 Benzopirrol, cetol, 1 benzazol Identificador …   Wikipedia Español

  • indol — INDÓL, indoli, s.m. 1. (chim.) Compus chimic obţinut din indigo şi gudroanele cărbunelui de pământ, de culoare albă, cristalizat şi folosit în industria cosmetică, în chimie ca reactiv etc. 2. (med.) Produs rezultat prin degradarea triptofanului… …   Dicționar Român

  • Indōl — C8H7N oder findet sich in geringer Menge in den menschlichen Exkrementen, auch im Pferdeharn, entsteht bei Reduktion des Indigblaus und des Isatins, auch beim Zusammenschmelzen von Orthonitrozimtsäure mit Ätzkali und Eisenfeile, beim Durchleiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Indol — Indōl, aus Indigo durch Reduktion entstehende chem. Verbindung; dient zur Herstellung künstlicher Blütengerüche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • indol — Producto químico volátil producido durante el metabolismo del triptófano. Es un componente del gas intestinal. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A …   Diccionario médico

  • Indol — Strukturformel Allgemeines Name Indol Andere Namen 1H …   Deutsch Wikipedia

  • indol — ● indole ou indol nom masculin (de indigo et latin oleum, huile) Composé aromatique bicyclique C8H7N, apparenté au pyrrole. ⇒INDOL(E), (INDOL, INDOLE)subst. masc. CHIM. Corps composé, obtenu par distillation d indigo blanc sur de la poudre de… …   Encyclopédie Universelle

  • Indol — Indole In dole, Indol In dol([i^]n d[=o]l), n. [Indigo + ol of phenol.] (Chem., Physiol. Chem.) A white, crystalline substance, {C8H7N}, obtained from blue indigo, and almost all indigo derivatives, by a process of reduction; chemically, it is… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Indol-3-essigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Indol 3 essigsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Indol-3-ylessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Indol 3 essigsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”